Fulmine, italienisches Reitpferd mit oberflächlicher Beugesehnenverletzung

Spezies: Pferd
RASSE: Italienisches Reitpferd
GESCHLECHT: W
ALTER: 11 Jahre alt
NAME: Fulmine

Klinischer Fall
Das Pferd wies eine leichte Verformung der Palmarfläche der Mittelhandregion der rechten Vordergliedmaße auf.
Bei der klinischen Untersuchung wurden mäßige Ödeme, Wärme und Schmerzen bei der Palpation der Mittelhandregion festgestellt.
Bei der Ganguntersuchung wurde eine Lahmheit im geraden Trab von Grad 2/5 festgestellt

Begleitende Diagnostik
Die Ultraschalluntersuchung zeigt ein Ödem mit vergrößertem Volumen der oberflächlichen Beugesehne der Phalangen, das Vorhandensein von hypoechogenen Bereichen mit Verlust der Struktur und Parallelität der Sehnenfasern.

Therapeutisches Protokoll
MLS®-Lasertherapie mit dem M-VET-Gerät in den ersten eineinhalb Monaten: dreimal wöchentlich in der ersten Woche, dann zweimal wöchentlich für 4 Wochen.

  • Punkt „Ödem“-Programm + Punkt „Akute Tendinitis“-Programm an der palmaren Mittelhand
  • Anschließend MLS®-Lasertherapie mit dem M-VET-Gerät einmal alle 15 Tage für einen weiteren Monat mit dem Punkt-Programm „Ödem“ + Punkt-Programm „chronische Tendinitis“ an der palmaren Mittelhand

Zusätzlich systemische NSAID-Therapie für 5 Tage.

Ergebnisse
Nach 60 Tagen zeigt die Ultraschalluntersuchung eine deutliche Verbesserung mit kompakter und homogener Fibrillenstruktur, Abwesenheit von Ödemen, gleichmäßiger Sehne in Form und Volumen mit Wiederherstellung der Parallelität der Sehnenfasern.

Von Dr. Alessandra Pacorini, freiberufliche Pferdeärztin, Bologna - Italien